American Football
Zuletzt aktualisiert: Februar 11, 2020

Willkommen bei unserem großen American Football Wetten Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns zusammengetragenen Informationen rund um das Thema American Football Wetten. Wir erklären dir die wichtigsten Regeln im American Football und veranschaulichen die wichtigsten Faktoren die das Spiel beeinflussen.

Zusätzlich geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Anbieter von American Football Wetten und zeigen dir Strategien auf, wie auch du mit American Football Wetten Geld verdienen kannst.




Ratgeber: Das Wichtigste rund um American Football Wetten

American Football zählt ganz klar zu den populärsten Sportarten der Amerikaner. Dabei handelt es sich aber schon lange nicht mehr nur um einen rein US-amerikanischen Massensport. Auch hierzulande hat Football mittlerweile eine große Fangemeinde.

Ebenso steigt die Beliebtheit an Football Wetten. Wettinteressierte haben die Möglichkeit in Form von diversen Wettvarianten auf eine Vielzahl an Wettoptionen zurückzugreifen. American Football Wetten sind mindestens genauso vielfältig, wie das Spiel selbst.

Welche Anbieter gibt es für American Football Wetten?

Mit der steigenden Begeisterung für Football hierzulande, steigt die Nachfrage nach Wettmöglichkeiten und Unternehmen, die Wetten anbieten und vor allem Tipps auf die NFL annehmen.

Es existiert bereits eine enorm große Auswahl an diversen Märkten im Bereich der Online-Wetten auf American Football. Die diversen Anbieter liefern eine Vielzahl an Begebenheiten beim Football, auf die gewettet werden können.

Hier gibt es eine Übersicht über die bekanntesten und beliebtesten Wettanbieter mit einer deutschen Lizenz, bei denen NFL Wetten platziert werden können. Zusätzlich werden Fragen, ob es einen Sportwetten Bonus bei der Anmeldung gibt und ob der Anbieter eine mobile Wettmöglichkeit bietet, geklärt.

Die Favoriten der Redaktion

Platz 1: Tipico Sportwetten

Platz 2: Betsson Sportwetten

Platz 3: 10Bet Sportwetten

Gibt es einen Anmeldebonus?

Ja, viele Buchmacher bieten ihren neuen Kunden einen Sportwetten Bonus. Die Höhe eines Anmeldebonus unterscheidet sich jedoch von Anbieter zu Anbieter und jedes Bonusangebot hat seine eigenen Merkmale.

Gibt es Apps für American Football Wetten?

Ja. Bei vielen Wettanbietern kann man ebenso auf das mobile Angebot zurückgreifen. Es gibt Sportwetten Apps, die es ermöglichen schnell und bequem vom Smartphone oder Tablet auf NFL Wetten zu tippen. Diese Apps stehen dem Angebot über den PC oder Mac in nichts nach.

Die meisten Apps sind sowohl für Android als auch für iOS Betriebssysteme geeignet.

Kann man auf Spiele wetten ohne Einzahlung?

Ein sogenannter No Deposit Bonus ist nur schwer zu finden. Ab und an bieten manche Wettanbieter allerdings Freiwetten an. Das gilt jedoch meist nur für Neukunden. Zum Beispiel gibt es bei Mobilebet kostenloses Startguthaben und man kann ohne Risiko Erfahrung im Wetten sammeln.

Football

Im „Rasenschach“ gibt es viele Möglichkeiten erfolgreich zu wetten. Quelle: Pixabay.com / eileenploh

Welche Strategien gibt es für American Football Wetten?

Wie auch bei anderen Sportarten, gibt es verschiedene Wettstrategien, um bei NFL Wetten erfolgreich zu sein und einen Gewinn zu erreichen. NFL Football Wetten bieten sich aufgrund ihrer Art an, sind deshalb jedoch auch nicht gerade einfach.

Dadurch, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt eine Wette auf American Football zu platzieren, fällt es schwer auf ein konkretes Ergebnis zu tippen.

Football Wetten sollten eher als Einzelwetten platziert werden. Sie gilt als einfachste Form der Sportwette und findet besonders bei Wett-Neulingen großen Gefallen. Dabei wird lediglich auf das Eintreten eines sportlichen Ereignisses getippt.

Bei Kombiwetten ist das Risiko zu verlieren deutlich höher. Das Risiko fällt bei Sportwetten im Football allgemein hoch aus, aber bei Kombiwetten vergrößert sich dieses zusätzlich. Ein einziger falscher Tipp bedeutet eine Wett-Niederlage. Der Wettende tippt hierbei gleichzeitig auf mehrere Ereignisse.

Bei Football Wetten bestehen generell gute Wettquoten, welche ebenfalls ein Zeichen für ein hohes Risiko darstellt.

Die Sportwette kann abgesichert werden, indem eine gegenteilige Wette bei einem anderen Wettanbieter gesetzt wird. Durch diese Wette mit Absicherung mindert sich das Risiko etwas und der Verlust fällt nicht allzu hoch aus.

Alternativ dazu gibt es Systemwetten. Sie ermöglichen Kombiwetten, bei denen jedoch auch das ein oder andere Mal falsch getippt sein darf. Es besteht somit die Chance, trotz ein bis zwei falscher Tipps, den Rest zu gewinnen.

Im Gegensatz zu normalen Kombiwetten, ist die Gewinn-Sicherheit bei Systemwetten höher. Allerdings ergibt sich dadurch ebenfalls ein höherer finanzieller Wetteinsatz, da jede die Systemwette aus mehreren Einzeltipps besteht.

Auf was muss man bei American Football Wetten achten?

Um auf American Football zu wetten, sollten verschiedene Aspekte Beachtung finden.

Zuallererst steht die Kenntnis über das Spiel mit all seinen Regeln und Handlungsmöglichkeiten im Vordergrund. Wer auf American Football tippen möchte, sollte sich in jedem Fall mit dem Spiel in all seinen Facetten auskennen.

Wurde der Entschluss zu wetten gefasst, gilt es den geeignetsten Online-Wettanbieter zu finden und sich zu registrieren. Doch das ist bei der Vielzahl an Buchmachern gar nicht so einfach, weshalb die jeweiligen Vor- und Nachteile abgeklärt werden sollten.

In diese Entscheidung fallen verschiedene Beweggründe. Das können zum Beispiel folgende Faktoren sein:

  • Gestaltung und Aufmachung des Online-Wettportals
  • Umfang des Wettangebots
  • Wettquoten und Auszahlungsquoten
  • Eigene Sicherheit und Seriosität des Anbieters
  • Angebotene Zahlungsmethoden
  • Wettbonus und Wettbedingungen bei Anmeldung
  • Bonus und Aktionen für Bestandskunden
  • Kundensupport

Wie bereits erwähnt bietet jeder Wettanbieter ein anderes Angebot an möglichen Wetten, weshalb zuvor wohl überlegt werden sollte, welche Wettart für einen selbst interessant ist.

Das Thema Wettquoten spielt eine wesentliche Rolle. Am Ende bestimmen diese nämlich, wie viel Geld ein Kunde bei einem Wettgewinn für seinen zuvor geleisteten finanziellen Einsatz zurückbekommt.

American Football

Wettquoten werden vor dem Spiel von den Buchmachern veröffentlicht. Diese spiegeln deren Meinung auf ein Sieg oder Niederlage eines Teams wieder. Quelle: Pixabay / Skeeze

Der daraus berechnete Quotenschlüssel oder auch Auszahlungsschlüssel ist der prozentuale Anteil der Einsätze, der von einem Anbieter bei einer beliebigen Wette an die Wettenden ausgestreut wird.

Wettquoten weisen auf die Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis hin. Je höher die Wahrscheinlichkeit ist, desto niedriger fallen die Wettquoten aus.

Zur Bestimmung der Quoten, berücksichtigen die Wettanbieter verschiedene Kriterien, wie zum Beispiel den Tabellenplatz und die aktuelle Form des Teams.

Bei jedem Anbieter liegen die Wettquoten auf unterschiedlichen Niveaus.

Ein Sportwetten-Bonus für Neukunden wird von fast allen Buchmachern in unterschiedlicher Form als Willkommensgeschenk geboten. Ebenso gibt es ab und an Boni für bestehende Kunden. Das klingt verlockend, sollte aber nicht der ausschlaggebendste Punkt für eine Wettentscheidung sein. Zumal diese oftmals an bestimmte Bedingungen geknüpft sind.

Warum sind American Football Wetten so beliebt?

Die klare Struktur dieses Spiels macht American Football zur idealen Wettsportart und Football Wetten stehen hoch im Kurs.

Nicht ohne Grund beteiligen sich so viele Fans weltweit bei Sportwetten rundum das Thema American Football. Dabei besteht der Wetteifer nicht nur beim Super Bowl, sondern auch die ganze Saison über.

Den Fokus legen die Wettanbieter hauptsächlich auf die amerikanische Profiliga, die NFL. Die meisten Wetten beziehen sich demnach auch auf diese Eliteliga. Beliebt sind besonders NFL Super Bowl Wetten. Allerdings finden ebenso College Football Wetten oder Australien Football Wetten großen Gefallen.

Trivia: Alle Fakten rund um American Football

Was ist American Football?

Übersetzt bedeutet American Football „Amerikanischer Fußball“. Wer aber schon einmal ein American Football Spiel gesehen hat, weiß, dass es nur wenig mit Fußball gemein hat.

American Football stammt aus Amerika und zählt dort zu den mitunter verbreitetsten Ballsportarten. Die Mehrheit verbringt ihre Freizeit mit diesem Sport – ob nun vor dem Fernseher, als Teil einer eigenen Football Mannschaft oder in Form von Wetten.

Aber auch in Europa und speziell in Deutschland wird die Sportart immer populärer. Es haben sich mittlerweile einige europäische Teams geformt, die mit den amerikanischen durchaus mithalten können.

In Deutschland greift die Begeisterung für Football aber spätestens beim großen Endspiel, dem Super Bowl weiter um sich. Dutzende verfolgen das Spektakel auf ihren Fernsehern und fiebern aufgeregt mit.

American Football gilt als eine Sportart, der ein hohes Maß an Taktik gepaart mit hartem Körperkontakt innewohnt.

Was ist der Super Bowl?

Der „Super Bowl“ ist das finale Spiel der NFL. Es stellt den Höhepunkt am Ende einer jeden Football Saison dar und fällt für gewöhnlich auf den ersten Sonntag im Februar.

Der auch als „Super Bowl Sunday“ bezeichnete Tag bietet neben dem Spiel auch verschiedene andere Festlichkeiten, die die Zuschauer unterhalten und Staunen lassen. Besonders in der Halbzeitpause gibt es eine ausgefallene Show für die sich jedes Jahr ein berühmter Star eine spektakuläre Performance einfallen lässt.

Der Super Bowl gilt in den USA als das Sportereignis überhaupt und erzielt dort regelmäßig die höchsten Einschaltquoten. Nicht umsonst wird dieser Football-Sonntag inoffiziell als Nationalfeiertag behandelt.

Übrigens: Der Gewinner des Super Bowl bekommt als Preis einen Siegerpokal, die Vince Lombardi Trophy. Sie ist nach dem Trainer der Green Bay Packers, Vince Lombardi, benannt. Das erste Team, das den Super Bowl gewann.

Was ist die NFL?

Die „National Football League“, kurz NFL gilt als eine US-amerikanische Profiliga im American Football. Sie wurde 1920 ins Leben gerufen und setzt sich aus insgesamt 32 Mannschaften zusammen.

NFL-Liga lässt sich anhand zweier „Conferences“ gruppieren. Die einzelnen American Football Teams sind demnach zu gleichen Teilen der „American Football Conference“ (AFC) und der „National Football Conference“ (NFC) zugeordnet. Diese sind dagegen noch einmal in je vier Divisionen eingeteilt, nämlich entsprechend der vier Himmelsrichtungen Nord, Ost, Süd und West. Das heißt also, jede Division zählt vier Teams und eine Conference besteht wiederum aus 16 Football Mannschaften.

Die „American Football League“ (AFL) war ebenfalls eine US-amerikanische Profiliga und die einzige Konkurrenz zur NFL. Im Jahr 1970 schloss sich die AFL allerdings mit der NFL zusammen und wurde somit Teil der „National Football League“.

Die NFL Teams entscheiden jedes Jahr, wer Teil eines Football Teams wird und teilen Nachwuchsspieler untereinander auf. Dazu findet ein Draft statt und die Spieler werden gedraftet.

NFL Draft

Der NFL Draft ist ganz einfach gesagt eine Talente-Ziehung. Hierbei werden Spieler von verschiedenen Colleges, die eine Karriere bei der NFL verfolgen, durch die NFL Clubs ausgewählt.

Das Ganze läuft dabei nach einer zuvor bestimmten Reihenfolge ab. Jeder der insgesamt 32 Clubs hat demnach ein sogenanntes Draft-Recht für sieben Runden, die sich auf ganze drei Tage erstrecken. Zudem gibt es noch Compensatory Picks, durch die die Clubs nochmal weitere Gelegenheiten bekommen, Spieler zu wählen.

American Football

Im Draft werden die Superstars von Morgen ausgewählt.

Am ersten Tag findet lediglich die erste Runde statt, wo die Clubs zehn Minuten Zeit haben eine Wahl zu treffen. Für alle Runden danach verkürzt sich die Zeit. So bleiben für Runde zwei noch sieben Minuten, für die dritte bis sechste Runde noch fünf Minuten und für die siebte Runde sowie für die zusätzlichen Compensatory Picks nur noch vier Minuten Zeit.

Die Reihenfolge des NFL Draft wird unter anderem anhand des schlechtesten Teams vom vorigen Jahr bestimmt.

NFL Saison

Eine Saison lässt sich, abgesehen vom Super Bowl am Ende einer jeden Saison, in die folgenden drei Abschnitte gliedern:

  1. Vorsaison (Preseason)In dieser Saison bestreitet jede Mannschaft vier Spiele. Diese Testspiele oder auch Exhibition Games genannt werden eher dazu genutzt, neue Spieler zu trainieren und in das Team zu integrieren.Diese Testspiele finden von August bis Anfang September statt. Die Ergebnisse haben jedoch keinerlei Einfluss auf die Hauptsaison und werden nicht gezählt. Stammspieler oder Spieler auf die viel gesetzt wird, werden bei diesen Spielen kaum bis gar nicht eingesetzt, um Verletzungen zu vermeiden.
  2. Hauptsaison(Regular Season)Weiter geht es danach Anfang September mit der regulären Saison. Diese dauert insgesamt 17 Wochen und verlangt den Spielern einiges ab, denn jedes NFL-Team spielt ganze 16 Spiele. Es gibt aber auch eine Woche zum Erholen, die frei von Spielen ist, die Bye Week.Diese Spiele finden meistens Sonntagnachmittag oder – abend statt, weswegen die Football Fans hierzulande auch oft den Spruch „An jedem verdammten Sonntag“ verwenden. Außerdem gibt es mit dem Titel auch einen Football-Film.
  3. Play-OffsHiermit endet die Hauptsaison und die jeweils sechs besten Teams aus den beiden Conferences AFC und NFC qualifizieren sich für die Play-Offs.Diese sechs Teams setzen sich aus den Siegern der vier Divisions (Nord, Ost, Süd und West) und aus zwei Wild Card-Teams einer Conference zusammen.Die Wild Cards sind jene Mannschaften, die in der Conference das beste Verhältnis zwischen Sieg und Niederlage haben und somit ein Freilos bekommen, um an den Playoffs teilzunehmen.Gemäß dem Knock Out System scheidet jeder Verlierer eines Playoff-Spiels sofort aus. Am Ende stehen sich dann der Sieger der AFC sowie der, der NFC gegenüber und kämpfen um den Super Bowl.

Wie viele Spieler sind in einem Team?

Auf dem Spielfeld stehen sich zwei Mannschaften, bestehend aus je 11 Spielern, gegenüber. Dabei ist jeder Spieler eines Teams einer bestimmten Position zugewiesen und hat somit eine spezielle Aufgabe hat.

Die Head Coaches können die einzelnen Spieler bei jedem neuen Spielzug auswechseln und dadurch die idealen Player für einen beabsichtigten Spielzug aufs Feld schicken. Maximal 53 aktive Spieler, die bereits nach Offense, Defense und Special Team geordnet sind, stehen ihnen dafür zur Auswahl.

Positionen der Spieler im American Football
Offense Quarterback, Halfback, Fullback, Taillback, H-Back, Teight End, Wide Receiver, Tackle, Guard, Center
Defense Defensive Tackle, Defensive End, Linebacker, Cornerback, Strong Safety, Free Safety, Nickelback, Dimeback
Special Teams Kicker, Kickeroff Specialist, Punter, Kicking Specialist, Long Snapper, Holder, Kick Returner, Punt Returner, Return Specialist, Jammer, Upback, Gunner

Der Angriff (Offense) versucht in die Endzone der Gegner zu gelangen und dadurch Punkte zu erzielen. Der Gegner nimmt hierbei die Rolle der Verteidigung (Defense) ein und setzt alles daran die angreifende Mannschaft davon abzuhalten.

Übrigens: Um den Überblick nicht zu verlieren und Fehler zu vermeiden, tragen viele Spieler ein Armband. Darauf sind Daten wie Zahlen, Namen, Positionen, Spielzüge etc. vermerkt.

View this post on Instagram

The TOP 3 @saints plays of 2017! ?

A post shared by NFL (@nfl) on

Wie funktioniert American Football?

Spielzeit

Ein American Football Spiel setzt sich zeitlich aus vier Vierteln (Quarter) zusammen. Diese dauern jeweils 15 Minuten. Die reine Spielzeit beträgt demnach 4 x 15 Minuten gleich 1 Stunde.

Anders als beim Fußball, gibt es beim American Football keine Nachspielzeit. Bei Spielunterbrechungen wird einfach die Zeit gestoppt.

Spielfeld

Das Spielfeld beim American Football bildet eine Rasenfläche, die 120 Yards lang und 53 Yards breit ist. Das entspricht einer Größe von 109,7 x 48,5 Metern. Ein Yard macht demnach rund 0,9 Meter aus.

Das Football Feld ist in 12 Abschnitte zu je zehn Yards aufgeteilt und erinnert somit an eine Art Grillrost, weswegen es auch Gridiron oder Eisengitter genannt wird.

An jedem der beiden Spielfeldenden befinden sich die ebenfalls zehn Yards langen Endzonen der Teams. Die verbleibenden 100 Yards in der Mitte werden für das aktive Spiel genutzt.

Spielablauf

Zunächst wird eine Münze geworfen, um zu bestimmen wer zuerst den Ball bekommt. Dann folgt der Kick-Off und eine Reihe von Versuchen (Series of Downs).

Kick Off
  • Die Defense startet das Spiel mit einem Kick-Off von der 35 Yard-Linie (Yard Line), das heißt es wird versucht den Ball soweit wie nur möglich in die Spielhälfte des gegnerischen Teams zu schießen.
  • Die Offense versucht diesen Ball zu fangen und daraufhin wieder in die andere Hälfte zurückzutragen.
  • Die Defense versucht die angreifende Mannschaft daran zu hindern.
  • An dem Punkt, wo die Defense erfolgreich war und die Offense blockieren konnte, beginnen die Spielversuche.
Series of Downs
  • Die Offense hat nun vier Versuche (Downs), um gemeinsam mit dem Ball mindestens zehn Yards in Richtung der gegnerischen Endzone zu gelangen.
  • Um diesen Raum für sich zu gewinnen, kann der Football geworfen oder im Laufen (Run) getragen werden.
  • Gibt es einen Lauf, versucht die eigene Mannschaft ihren Spieler dabei zu schützen und schafft die Gegner aus dem Weg.
  • Für einen Wurfpass ist der Quarterback zuständig. Er läuft einige Schritte rückwärts und wirft den Football zu einem Teamspieler.
  • Der Ball muss vor dem Aufprall auf den Boden von dem eigenen Mitspieler gefangen werden.
  • Gelingt dies, erfolgt der nächste Down an der Stelle, an der der Football gefangen bzw. der Run-Spieler gestoppt wurde.
  • Hat die Offense nun erfolgreich 10 Yards geschafft, bekommen sie erneut vier Down-Versuche.
  • Die Defense versucht natürlich die Offense an diesen Ausführungen zu hindern, in dem der Spieler im Ballbesetz getackelt wird. Bei einem Tackle ist das Ziel den gegnerischen Spieler mit dem Football festzuhalten oder sogar zu Boden zu stürzen.
  • Im Falle des Erfolgs, bleibt die Offense im Angriffsrecht und bekommt für die nächsten zehn Yards erneut vier Down-Versuche.

Die Teams tauschen nach dem ersten sowie dritten Quarter die Seiten.

Das Offense-Recht wechselt sofort, sobald der Football vom angreifenden Team fallen gelassen wird oder der Defense-Mannschaft ein Abfangen des Balls (Interception) gelingt.

Ebenso kommt es zu einem Offense- und Defense-Wechsel, wenn es dem angreifenden Team nicht gelingt innerhalb der vier Versuche mindestens zehn Yards voranzukommen. Dementsprechend keine Möglichkeit mehr auf ein First Down, erster Versuch für zehn Yards, oder auf ein Field Goal, ein Kick durch die Torstangen, besteht.

Dann bringt die Mannschaft in ihrem 4. Versuch den Ball in Form eines Kicks aus der Hand (Punt) soweit es geht in die gegnerische Hälfte.

Regeln

Die American Football Regeln sind immens und auch nur schwer zu verstehen. Dafür gibt es sogar unterschiedliche Regelwerke in den Organisationen. Vier bis sieben Schiedsrichter überwachen die Regeln beim American Football. Gelbe Flaggen werden bei Fouls und Regelverstößen gehoben. Ebenso viele verschiedene Spielzüge stehen den Team Coaches bei Football Spielen zur Auswahl.

Das essentielle Ziel beim Football ist und bleibt es aber, bei einem Angriff (Offense) Raum zu gewinnen, mit dem Ball die Endzone des Spielfelds zu erreichen und dadurch Punkte zu erlangen. Bei der Verteidigung (Defense) wiederum wird das eigene Spielgebiet verteidigt. Wie bei jeder Ballsportart will aber jedes Team die meisten Punkte erzielen.

Punkte

Punkte gibt es immer dann, wenn der Football die gegnerische Endzone erreicht. Dabei kann eine Football-Mannschaft unterschiedlich viele Punkte für verschiedene, erfolgreich ausgeführte Spielhandlugen erlangen. Der Touchdown spielt allerdings die meisten Punkte ein, nämlich sechs. Ein Touchdown wird erzielt, indem ein Spieler den Ball durch einen Run über das Spielfeld in die Endzone trägt oder ein Pass vom eigenen Receiver in der gegnerischen Endzone gefangen wird.

Zusammenfassend gibt es hier eine kurze Erklärung zum American Football:

 

Fazit

American Football ist eine Ballsportart mit viel Körperkontakt. Die Regeln sind nicht gerade leicht verständlich und es gibt unzählige Spielzüge. Aufgrund der Taktik und der hohen Komplexität des Spiels wird American Football auch oft als „Schach auf Rasen“ bezeichnet.

American Football ist eine Sportart auf die gerne und viel gewettet wird. Dabei sind die Football Wetten ebenso vielfältig, wie das Spiel an sich. Es kann theoretisch auf alles getippt werden, was nur ansatzweise mit dem Spiel zu tun hat.

Von Langzeitwetten über Saison-Wetten bis hin zu Live-Wetten – den Wettmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Bei der Wahl eines Wettanbieters gibt es jedoch einige Faktoren zu beachten. Viele Anbieter locken mit besonderen Angeboten und einem Wettbonus. Doch ebenso sollten die Wettquoten und vor allem die Sicherheit beim Wetten nicht außer Acht gelassen werden.

Allem voran, besteht die Notwendigkeit, sich mit den Gegebenheiten und Regeln im American Football vertraut zu machen. Denn nur wer sich wirklich mit dem Spiel auskennt, sollte Wetten platzieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/American_Football

[2] https://www.focus.de/sport/mehrsport/nfl-playoffs-super-bowl-nfl-experte-jan-stecker-erklaert-american-football-in-100-sekunden_id_8317529.html

[3] https://www.giga.de/events/super-bowl/specials/american-football-regeln-einfach-erklaert/

[4] https://www.ran.de/us-sport/nfl/nfl-news/nfl-lexikon-der-wichtigsten-begriffe-im-american-football

Bildquelle: Pixabay.com / skeeze

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte