
Willkommen bei unserem großen Champions League Wetten Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns zusammengetragenen Informationen rund um das Thema Champions League -Wetten. Wir erklären dir die wichtigsten Regeln der Champions League und veranschaulichen die wichtigsten Faktoren, die das Spiel beeinflussen.
Zusätzlich geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Anbieter von Champions League Wetten und zeigen dir Strategien auf, wie auch du mit Champions League -Wetten Geld verdienen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Ratgeber – Das Wichtigste rund um Champions League Wetten
- Die Favoriten der Redaktion
- Was ist die Champions League?
- Welche Mannschaften sind erfolgreich in der Champions League?
- Warum sind Champions League Wetten so beliebt?
- Welche Regeln muss ich bei Champions League Wetten beachten?
- Welche Strategien gibt es für Champions League Wetten?
- Welche Arten von Champions League Wetten gibt es?
- Auf welche Mannschaft sollte ich bei Champions League Wetten setzen?
- Wie sind Champions League Wettquoten zu verstehen?
- Wann macht eine Champions League Wette also Sinn?
- Macht es Sinn, auch mal auf den Underdog zu wetten?
- Wie bestimme ich den richtigen Einsatz für meine Champions League Wette?
- Worauf muss ich bei Champions League Wetten achten?
- Was bedeutet das für mein Wettverhalten?
- Warum Online-Wetten und nicht bei einem lokalen Wettbüro?
- Welche Wettanbieter gibt es für die Champions League und worauf sollte ich achten?
- Welche Möglichkeiten hab ich zur Ein- und Auszahlung bei Champions League Wetten?
- Champions League Wetten ohne Einzahlung / Neukundenboni?
- Was sind die Voraussetzungen für Fußballwetten?
- Was für Gefahren gibt es bei Champions League Wetten?
- Was sind die Bedingungen für ein gesundes Wettverhalten?
- Fazit – Das solltest du bei Champions League Wetten beachten
- Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Ratgeber – Das Wichtigste rund um Champions League Wetten
Die Favoriten der Redaktion
Platz 1: Tipico Sportwetten
Platz 2: Betsson Sportwetten
Platz 3: 10Bet Sportwetten
Was ist die Champions League?
Von 1955 bis 1992 wurde die Veranstaltung als “Europapokal der Landesmeister” ausgetragen. Der Name verrät: hier sind ausschließlich Top-Teams zu finden.
Der Gewinn der Champions League bringt den Vereinen nicht nur finanziellen Schub, sondern auch eine Menge Prestige.
Welche Mannschaften sind erfolgreich in der Champions League?
Dahinter kommen der italienische Verein AC Mailand mit sieben Titeln, FC Bayern München, FC Barcelona und FC Liverpool mit jeweils fünf Titeln rangieren auf Platz 3.
Warum sind Champions League Wetten so beliebt?
In Kombination mit klugen Wetten macht der Fußball umso mehr Spaß und kann mit der richtigen Taktik hinterher auch noch etwas Geld in die Kasse bringen.
Welche Regeln muss ich bei Champions League Wetten beachten?
- Strategie. Habe ich eine Strategie, die für mich funktioniert?
- Quote. Verstehe ich überhaupt, was eine Quote ist und wie sie funktioniert?
- Wahrscheinlichkeit. Bin ich mir über die Ereigniswahrscheinlichkeiten bewusst und versuche gezielt zu wetten?
- Emotion. Wette ich, weil es objektiv sinnvoll ist, zu wetten oder bin ich emotional an eine Mannschaft gebunden?
- Wettanbieter. Habe ich die Wettanbieter miteinander verglichen und mir die höchste Quote rausgesucht?
- Geldmanagement. Hab ich mir angemessenes Kapital zum Wetten ausgesucht, dessen möglicher Verlust nicht schmerzt?
Welche Strategien gibt es für Champions League Wetten?
Wir empfehlen dir, zusätzlich auf Expertentipps zu vertrauen. Denn die wohl wichtigste Komponente zum Erfolg ist Wissen.
Wenn du die Mannschaften innerhalb der Champions League nicht verfolgst, solltest du zunächst die gängigen Wetten in Betracht ziehen. Hierzu zählt der Dreiweg, also 1X2 (1:= Sieg erste Mannschaft – X:= Unentschieden – 2:= Sieg zweite Mannschaft). Aber auch Wetten über die Anzahl der Tore (Über/Unter Wetten) sind für Anfänger geeignet.
Bei vielen Anbietern kannst du dir im Vorfeld Statistiken anschauen, die Information über die Leistungen der jeweiligen Mannschaften preisgeben.
Wir stellen dir im Folgenden einige Strategien vor.
Was ist die Über/Unter Strategie?
Über/Unter Wetten gehören zu den beliebtesten Wettarten. Zur klassischen Variante zählen die Über-2,5-Tore- und Unter-2,5-Tore-Wetten. Über/Unter Wetten sind ebenso auf Eckbälle, gelbe oder rote Karten und vieles mehr übertragbar.
Das Spielverhalten von Mannschaften kann sich in Heim- und Auswärtsspielen stark unterscheiden. Ein Blick auf die in einer Saison geschossenen Tore einer Mannschaft kann also in die Irre führen. Versuche die Heim- und Auswärtsspiele also getrennt zu betrachten.
Zusätzlich solltest du dich nicht auf die Anzahl der Tore insgesamt fokussieren, sondern wie häufig eine Mannschaft über/unter 2,5 Tore geschossen hat.
Was ist die Unentschieden Strategie?
Bei dieser Strategie ist es empfehlenswert, sich Teams auszusuchen, die öfter Unentschieden spielen. Ist dies getan, wird konsequent auf das Ereignis “Unentschieden” gesetzt. Im Verlustfall wird der Einsatz verdoppelt.
Die Unentschieden Strategie ist ein sogenanntes Martingalespiel und auf lange Frist absolut nicht zu empfehlen.
Achtung: Bei gängigen Wettanbieter gibt es eine Einsatzhöchstgrenze, die bei dieser Methode bei einer Verluststrähne relevant sein könnte.
Was ist die Späte Tore Strategie?
Statistiken zeigen: mehr als 50 Prozent aller Tore eines Spiels fallen in der zweiten Hälfte. In der Schluss-Viertelstunde fällt in rund 60 Prozent aller Partien mindestens ein Tor. Dies liegt zum Beispiel daran, dass Außenseiter gerade in der Schlussphase anfangen zu schwächeln.
Wichtig für diese Strategie: wähle stets klare Favoriten, die meist mit einer hohen Tordifferenz gewinnen. Die Quote sollte um 1,30 liegen. Du setzt dann auf das Ereignis “Tore in Minute 76-90”. Die Quoten hierfür liegen im Normalfall bei 1,95.
Da die oben genannten 60 Prozent einen Durchschnitt bilden, ist es wichtig, viele Spiele zu spielen. Dies erfordert Zeit und Geduld, verspricht allerdings eine Rendite von 14,89 Prozent.
Was ist die Doppelte Chance Strategie?
Mit doppelter Chance kannst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Es besteht die Möglichkeit, auf zwei Ausgänge zu setzen.
Beispiel: Du bist dir sicher, dass eine Mannschaft nicht verlieren wird. Unklar für dich ist jedoch, ob sie gewinnen oder unentschieden spielen wird.
Hier macht es Sinn von der Doppelte Chance Wette Gebrauch zu machen. Eine gute Möglichkeit um Risiko zu verringern. Dafür nimmst du eine niedrigere Quote in Kauf.
Welche Arten von Champions League Wetten gibt es?
Einzelwetten
Die Einzelwette ist die einfachste Wettform. Es wird auf das Eintreffen eines einzigen Ereignisses gewettet. Dabei wird zwischen einer Zweiweg- (zwei mögliche Spielausgänge) und Dreiweg-Wette (drei mögliche Spielausgänge) unterschieden.
Kombiwetten
Bei dieser Wettart werden Tipps miteinander kombiniert. Dadurch können aus niedrigen Einsätzen hohe Gewinne erzielt werden. Je größer die Anzahl der kombinierten Tipps, desto niedriger die Gewinnwahrscheinlichkeit. Trifft ein Tipp nicht ein, verlierst du die gesamte Wette.
Systemwetten
Mit Systemwetten kannst du trotz falscher Voraussagen Gewinne erzielen. Eine Systemwette 2 aus 3 besteht im Grunde aus drei Kombinationswetten mit jeweils zwei Spielen (jede mögliche Kombination wird berücksichtigt). Eine effektive Möglichkeit, um das Risiko zu reduzieren.
Livewetten
Ein weitere sehr interessante Form der Wetten sind Livewetten. Hier hast du die Möglichkeit, während des Spiels auf mögliche Ereignisse zu wetten. Diese Möglichkeit kann in bestimmten Situation äußerst hilfreich sein.
Zum Beispiel: Du schaust dir live FC Bayern München – FC Barcelona an. Es steht 1:0 für die Münchner, doch anhand des Spiels erkennst du, dass der Ausgleich praktisch vor der Tür steht. Mit deinem Wissen, kannst du nun bei dem Wettanbieter deiner Wahl auf das Ereignis “Nächstes Tor FC Barcelona” tippen.
Langzeitwetten
Klassische Langzeitwetten sind Tipps zum Pokalsieger oder zum Beispiel Wetten auf den Gewinner der Champions League. Diese Art von Wetten erfordert eine Menge Geduld. In Anbetracht der langen Laufzeit, sind Langzeitwetten auf favorisierte Teams nicht zu empfehlen. Für Außenseiter wiederum gibt es attraktive Quoten.
Auf welche Mannschaft sollte ich bei Champions League Wetten setzen?
Gerade in der Champions League wirst du oft auf Quoten treffen, die in etwa gleich hoch sind. Bei Top-Spielen ohne einen deutlich hervorstechenden Favoriten gestaltet sich eine Vorhersage als besonders schwierig.
Beispiel: Borussia Dortmund (1) spielt gegen Real Madrid (2) im Achtelfinale der Champions League. Die Quoten sind wie folgt:
- Sieg 1: 2,7
- X: 2,8
- Sieg 2: 2,3
Wie sind Champions League Wettquoten zu verstehen?
Für das obige Beispiel bedeutet das:
Der Buchmacher geht zu …
- 1/2,7 = 0,37 = 37% von Dortmunds Sieg, zu
- 1/ 2,8 = 0,357 = 35,7% von einem Unentschieden und zu
- 1/ 2.3 = 0,435 = 43,5% von Madrids Sieg aus.
Wann macht eine Champions League Wette also Sinn?
- Sieg Borussia Dortmund: 2,7 * 0,5 * Einsatz = 1,35 * Einsatz
- Unentschieden: 2,8 * 0,2 * Einsatz = 0,56 * Einsatz
- Sieg Real Madrid: 2,3 * 0,1 * Einsatz = 0,23 * Einsatz
Da du prinzipiell Dortmunds Sieg schon als viel wahrscheinlicher einschätzt und sich die Wette lohnt (Faktor vor dem Einsatz größer als 1), macht es hier unter Berücksichtigung der gegebenen Alternativen Sinn, auf den Sieg Dortmunds zu setzen.
Im Falle des Sieges würdest du zum Beispiel bei einem Einsatz von 10 Euro 13,50 Euro ausgezahlt bekommen, wobei 3,50 Euro reiner Gewinn sind.
Solche Wetten werden im Fachjargon “Value Bets” genannt. Da es mühsame Recherchearbeit erfordert, Wetten dieser Art zu finden, gibt es im Netz sogenannte ValueBet Finder. Hier findest du eine Alternative.
Macht es Sinn, auch mal auf den Underdog zu wetten?
Wie bestimme ich den richtigen Einsatz für meine Champions League Wette?
Flache Einsätze
Deine Einsätze stellen nur einen kleinen prozentualen Anteil deines gesamten anfänglichen Wettbudgets dar. Das Verlustrisiko wird minimiert. Gleichzeitig steigt dein Budget nur langsam an. Bist du ein vorsichtiger Spieler, dann könnte diese Strategie die richtige für dich sein.
Dynamische Einsätze
Im Vergleich zu den flachen Einsätzen, sind deine Einsätze prozentuale Anteile vom stets aktuellen, und nicht anfänglichen Budget. Deine Einsätze sollten also im Optimalfall mit der Zeit steigen.
Gewinne und Verluste steigen bei dieser Methode exponentiell.
Variable Einsätze
Der Einsatz ist bei dieser Methode unabhängig vom Budget, sondern richtet sich nach anderen Faktoren wie Risiko der Wette und wie sicher die Einschätzung der Wahrscheinlichkeiten sind.
Progressive Einsätze
Dein Einsatz ist abhängig davon, ob du die letzte Wette gewonnen oder verloren hast. Immer wenn du verlierst, verdoppelst du den Einsatz. Achtung, bei dieser Methode ist ein großes Wettbudget nötig, da der Einsatz sich mit jeder Niederlage verdoppelt.
Beispiel: Wir setzen auf Spiele mit einer Quote von 2,00.
Einsatz | kumulierte Einsätze | Ergebnis | |
---|---|---|---|
1. Wette | 10 Euro | 10 Euro | verloren |
2. Wette | 20 Euro | 30 Euro | verloren |
3. Wette | 40 Euro | 70 Euro | gewonnen |
Im obigen Beispiel beträgt dein Gewinn also 10 Euro. Achte darauf, dass Einsatz*Quote größer als der kumulierte Einsatz sein muss.
Worauf muss ich bei Champions League Wetten achten?
Danach gibt es eine Gruppenphase mit Acht Gruppe zu je vier Teams. Darauf folgt dann die alles entscheidende K.O.-Phase beginnend mit dem Achtelfinale.
Was bedeutet das für mein Wettverhalten?
Im Gegenzug bedeutet das aber auch, dass je konstanter die Leistung einer Mannschaft, desto besser kann der Buchmacher die Ereigniswahrscheinlichkeit einschätzen.
Warum Online-Wetten und nicht bei einem lokalen Wettbüro?
Welche Wettanbieter gibt es für die Champions League und worauf sollte ich achten?
Welche Möglichkeiten hab ich zur Ein- und Auszahlung bei Champions League Wetten?
Banküberweisung
Die Banküberweisung gehört zu beliebtesten Varianten für die Gewinnauszahlung. Ein großer Nachteil jedoch ist die Dauer des Geldtransfers. In der Regel ist das Geld innerhalb von 4 Werktagen auf dem Bankkonto.
Kreditkarten
Ebenfalls beliebte Möglichkeit und deutlich schneller als die Banküberweisung.
E-Wallets.
Bezahlen ohne persönliche Bank- und Kreditkartendaten preiszugeben. Die beliebteste Methode ist PayPal. Auszahlungen funktionieren sehr schnell.
Prepaid-Karten
Wohl die sicherste Einzahlungsmethode. Mittlerweile bieten Prepaid-Anbieter sogar die Möglichkeit eines Online-Zahlungskontos für Auszahlungen. Dennoch wird diese Methode von vielen Wettanbietern nicht unterstützt.
Champions League Wetten ohne Einzahlung / Neukundenboni?
Was sind die Voraussetzungen für Fußballwetten?
Was für Gefahren gibt es bei Champions League Wetten?
- Abhängigkeit
- Isolation
- Geldverlust
Durchaus gibt es erfahrene Spieler, die regelmäßig viel Geld mit Wetten verdienen. Diese stellen aber nur einen kleinen Bruchteil von der Gesamtmasse dar. Wetten sollte man stets mit Vorsicht genießen.
Was sind die Bedingungen für ein gesundes Wettverhalten?
- Du solltest keine Suchtpersönlichkeit haben.
- Ein regelmäßiges Einkommen und sicherer finanzieller Hintergrund sind wichtig.
- Dein Privatleben sollte stabil sein.
- Wetten werden aus Spaß betrieben.
Fazit – Das solltest du bei Champions League Wetten beachten
Zusammenfassend sind vier Aspekte relevant für dich:
- Das Prinzip der Quoten und Wahrscheinlichkeiten verstehen
- Passenden Wettanbieter finden
- Eine Wettstrategie festlegen
- Das eigene Wettverhalten kontrollieren.
Solange du vernünftig und überlegt deine Wetten abschließt und dabei Spaß hast, steht einem normalen und unterhaltsamen Hobby nichts im Wege.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sportwetten.org/fragen/wer-bekommt-eine-lizenz-fuer-sportwetten/?cn-reloaded=1
[2] https://www.bwin.com/de/p/about-us/responsible-gaming
[3] https://wettformat.com/de/wettschule
Bildquelle: unsplash.com / Humberto Santos